Lache (Sumpf)

Lache (Sumpf)
1. Je mehr man in der Lache rührt, je mehr stinkt's.
Lat.: Res satis est nota, plus foetent stercora mota. (Egeria, 261.)
2. Je schmuziger die Lache ist, je wohler ist dem Frosch.Altmann VI, 489.
Die Russen: Die Lache ist wol schmuzig, aber der Frosch hebt stolz den Kopf hervor. (Altmann VI, 305.)
3. Je weiter die Lache fliesst, je ekelhafter sie wird.
Eine Lache geht eher in Fäulniss über als ein See. Ueberhaupt ist das Wenige leichter der Gefahr zu verderben ausgesetzt als das Viele.
4. Man soll nicht aus jeder Lache trinken.Petri, I, 36.
5. Wer sich in einer Lache badet, wird nicht rein.
Die Russen: Wer grau in den Sumpf geht, kommt schwarz heraus. (Altmann VI, 453.)
*6. In einer Lache reines Wasser suchen.Altmann VI, 514.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Aus schmuziger Lache kann sich niemand sauber waschen.
Die Russen: Mit einem schmuzigen Quast kann auch ein geschickter Bademeister keinen sauber waschen. (Altmann VI, 465.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lache (2), die — 2. Die Láche, plur. die n, ein zusammen gelaufenes stehendes Wasser von geringer Größe, ein Sumpf, eine Pfütze. Aber die Teiche und Lachen darneben werden nicht gesund werden, sondern gesalzen bleiben, Ezech. 47, 11. So ist der Jordan auf einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Soboth (Steiermark) — Soboth …   Deutsch Wikipedia

  • Laakmann — 1. Herkunftsname auf mann zu den Ortsnamen Laak, Laake (Niedersachsen, Nordrhein Westfalen). 2. Wohnstättenname auf mann zu mnd. lake »Lache, Sumpf, sumpfige Wiese« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • lakō? — *lakō? germ., stark. Femininum (ō): nhd. Lache ( Femininum) (1), Lake, See ( Maskulinum); ne. lake; Rekontruktionsbasis: ae., mnl., as., ahd.; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • Kastell Rückingen — Alternativname Kastell Alteburg Limes ORL 22 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 5 (Östliche Wetteraustrecke) Datierung (Belegung) 110/125 bi …   Deutsch Wikipedia

  • Nesselbach (Bühler) — Nesselbach Blick vom linken Ufer der Bühler über den Fluss auf den von Osten her mündenden Nesselbach.V …   Deutsch Wikipedia

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lahō — *lahō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Lache ( Femininum) (1), Wasserlache; ne. lake, pool; Rekontruktionsbasis: an., mhd.?; Etymologie: idg. *laku , Singular …   Germanisches Wörterbuch

  • Freiheit des Willens — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Vilsalpsee — mit Aggenstein im Hintergrund Geographische Lage Allgäuer Alpen Zuflüsse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”